top of page

Aktualisiert: 3. Dez. 2023

Am Dienstag, den 14.11.2023, fand das Völkerballturnier der 5.-10. Klassenstufen statt. Die ersten Spiele begannen zur ersten Stunde. Es gab je Klassenstufe einen Gewinner. Zum Schluss wurde der Schulsieger ermittelt und durfte gegen die Lehrermannschaft und den Mittelstufensieger spielen. Im Neuner Bereich erreichte die Klasse 9a die meisten Punkte  gegen die anderen Parallelklassen und wurde somit Sieger der Neuner. Das Völkerballturnier war ein guter Start, um nach den Herbstferien wieder als Schulgemeinde zu beginnen.  Wir bedanken uns für den hervorragenden Tag und für die gesamte Vorbereitung bei Frau Hörner und anderen Lehrkräften und freuen uns auf das nächste Völkerballturnier  im nächsten Schuljahr.

Text : Nadine Krasniqi, 9d

Bilder: C. Koop

Aktualisiert: 6. Nov. 2023

Eine Woche lang besuchte uns Mitte Oktober das Zip-Team aus Karlsruhe, um mit unseren neuen 5. Klassen verschiedene Übungen aus der Erlebnispädagogik durchzuführen. Jeweils zwei Trainer verbrachten einen Vormittag mit jeder Gruppe an unserer Schule und arbeiteten am Teamgeist.

Jede Klasse lernte sich dabei als Team kennen, Schwächen und Stärken wurden gemeinsam ausgelotet. Zusammenarbeiten und als Gruppe ein Problem erkennen und lösen – das stand hier im Vordergrund.

Dabei hieß es nicht nur sich gegenseitig gut zuhören, sondern auch gemeinsam Spaß haben, sich noch besser kennenlernen und Bindungen aufbauen. Gestärkt ging jede Klasse aus dem Training hervor.

Daher möchten wir an dieser Stelle den Trainern und der Bruchsaler Bildungsstiftung, die unsere Schule bei diesem Projekt finanziell unterstützt hat, herzlichen Dank aussprechen!

Text: K.Ott

Bilder: K.Ott, L.Zimmermann

Morgens um 6 Uhr ging die Reise von der Schule aus in einem großen Reisebus los. Die Schüler bekamen in Gruppen ihre Mobile Homes bei ihrer Ankunft zugeteilt und bekamen den restlichen Tag Zeit, sich einzurichten und ihre Umgebung zu erkunden.

Einen Tag danach startete es schon voll durch mit einer Wanderung durch das schöne Wandergebiet Busatte Tempesta und einem Guide – Marina –, die den Schülern den Gardasee dabei zeigen und interessante Fakten über dessen Entstehung nennen konnte.

Die nächsten zwei Tage waren nicht weniger aufregend. Am Mittwoch ging ein Teil der beiden Klassen zum Canyoning und viele konnten sich an ihre eigenen Grenzen wagen! Dabei liefen wir durch ein schluchtartiges Flussbett, rutschten die Felsen hinunter, sprangen von bis zu 4m Höhe in Wasserlöcher und wurden als Highlights an den besonders steilen Wasserfällen abgeseilt.

Der andere Teil von uns fuhr mit dem Schiff von Lazise nach Sirmione, wo wir das schöne Städtchen mit seinen malerischen Gässchen und Märkten ausgiebig erkunden und als Highlight am „Tropical Beach“ chillen durften.

Donnerstags unternahm die Klasse eine Kajak-Fahrt durch die Kanäle Peschieras,, die nicht umsonst als „Klein-Venedig“ bezeichnet werden.

Direkt im Anschluss fuhren wir mit dem Bus weiter nach Verona, unserem letzten Programmpunkt. Dort erkundeten wir die Stadt mit Hilfe eines Städtequizes und bekamen ausgiebig Zeit zum Shoppen und Fotoshooting – natürlich auch auf den Spuren von Romeo & Julia.

Es war generell viel Wasser am Start, einerseits der See, in den es manchen Schüler zum Schwimmen und zur Schlammschlacht verschlug, und andererseits ein Pool direkt neben den Mobile Homes, wo wir uns in unserer Freizeit austoben durften.

An zwei Abenden gab es italienisches Essen in Restaurants, die nur ein paar Schritte entfernt waren. An jedem Morgen wurde den Schülern und Lehrern ein leichtes Frühstück vorbereitet.

Ein großes Dankeschön von allen Schülern galt dem Busfahrer Toni, der sich ihren Zeiten und Reisezielen anpasste! Der Ausflug war also nicht nur ein kulturelles und actionreiches Erlebnis, sondern hat die Klassen auf eine ganz bestimmte und persönliche Art und Weise zusammengeschweißt.


Text: Maia M., 10b

Bilder: S. Hauk

bottom of page