top of page

Aktualisiert: 25. Mai 2022

Beim "Tag des Miteinanders" (12.04.2022) organisierte die Klasse 10b gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hörner einen Sponsorenlauf, um Geld für Kriegsflüchtlinge zu sammeln, um diese zu unterstützen. Das Gute hierbei war, dass auch die Schülerinnen und Schüler der ASR etwas erreichen konnten. Wenn sie nämlich genug Runden liefen, konnten sie sich eine zusätzliche 1 in Sport verdienen. Hierzu benötigten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen 13 Runden, die 7er und 8er 10 Runden, und die 5er und 6er 8 Runden. Austragungsort war der Sportplatz des 1.FC Bruchsals. Um 8:00 Uhr startete dieses wohltätige Sportevent mit dem Lauf der 10. Klassen. Dieser ging, wie bei allen anderen Stufen auch, 30 Minuten. Dafür konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Voraus Sponsoren suchen, die pro gelaufene Runde einen gewissen Geldbetrag spenden würden. Nach den Zehntklässlern ging es um 8:50 Uhr mit den 9. Klassen weiter. Um 9.40 Uhr kamen unsere achten Klassen, um zu laufen. Danach folgten die 7. Klässler. Von 11.20 - 11.50 Uhr liefen unsere sechsten Klassen und den Abschluss machten unsere Fünftklässler. Die Spendensumme beträgt 4219€!

Alles in allem war es ein gelungenes Event, bei welchem der Spaß nicht zu kurz kam! :-)


Text: Simon, 10b

Bilder: C. Koop

Am letzten Schultag vor den Osterferien (12.04.2022) war ein besonderer Tag an der Albert-Schweitzer-Realschule, der da hieß "Miteinander statt gegeneinander". Dieser Tag diente vor allem dazu, Zeit miteinander zu verbringen und etwas gemeinsam zu tun. Die 5a z.B hat Plakate zum Thema Freundschaft gemacht. Die 7a hat ein gemeinsames Frühstück gemacht danach haben sie die Klassenzimmer Tür mit ihren Namen gestaltet, abschließend hat die 7a ein Gemeinschaftsspiel gespielt. Die 7d hat auch Plakate gestaltet, allerdings zum Thema Motivation, anschließend haben sie die Plakate aufgehängt. Nun kommen wir zur Klasse 7b: In den ersten beiden Stunden haben sie über Kommunikation und Klassengemeinschaft gesprochen, in der dritten und vierten Stunde hatten sie, wie alle anderen Klassen auch, den Spendenlauf und in den letzten beiden Stunden ging es um das Thema "Respekt", sie sollten außerdem aufschreiben, wie sie sich sehen und wie andere sie sehen. Die 7c hat in Kunst ein Gemeinschaftsprojekt gemacht: Jeder hat eine Leinwand bekommen und sollte etwas zum Thema "Frieden" malen. Am Ende sollen die kleinen Leinwände zusammengesetzt werden und ein Peace-Zeichen ergeben. Die 6c hat ein Plakat gemacht, auf welchem stand ,,Jeder ist wertvoll ”. Danach sind sie durch die Klassen gelaufen und haben Unterschriften gesammelt und sie haben anderen kleine Geschenke gemacht, nämlich einen Zettel mit netten Sprüchen und Süßigkeiten. Die 5b hat Briefe geschrieben für Personen aus der Klasse und zum Schluss haben sie zusammen Sportübungen gemacht, um den Zusammenhalt zu stärken. Die 8e hatte sich bereits am Montagabend getroffen, um gemeinsam das Fasten zu brechen, da viele den Fastenmonat Ramadan machen. Hierzu hat die 8e ihre Lehrer sowie die Schulleitung eingeladen. Die Klasse 9e hat nach dem Spendenlauf Deutsch nachgeschrieben, wie die meisten Klassen auch. Vor allem die 10er mussten nach dem Lauf noch eine Klassenarbeit schreiben. Jedoch hat die 9e auch gemeinsam versucht, einen drei Meter hohen Turm zu bauen. Jetzt kommen wir zur 6a, die neue Klassenregeln aufgestellt hat und danach ging es um das Thema "Teambildung": drei Aspekte zur Teambildung überlegt und ein Plakat dazu gestaltet. Außerdem wurde auch noch ein Film zu diesem Thema angeschaut, zum Schluss haben sie ein Spiel gespielt, natürlich zum Thema Teambildung . Die VKL hat Pizza gebacken und den Klassenraum für die Kinder aus der Ukraine vorbereitet. Dafür haben sie Plakate gemacht und etwas gebastelt, danach haben sie Fußball mit der 8a gespielt. Die 10b hat mit Hilfe ihrer Klassenlehrerin Frau Hörner den Spendenlauf im Stadion organisiert und war den ganzen Vormittag über vor Ort, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Die vorletzte Klasse, über die wir reden, ist die 9a: sie hat ihr Klassenzimmer gestrichen. Die letzte Klasse, die 10a, hat die Toiletten im 10er Gang gestrichen. Alles in allem war es ein gelungener Tag, der uns allen viel Freude bereitet hat!


Text: Saamiya, 10b


Bilder: C. Koop, L. Kaiser, N. Richter




Am letzten Tag vor den Osterferien fand unser "Tag des Miteinanders" statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule nahmen den Vormittag an vielen verschiedenen Projekten teil, die alle ein Ziel hatten: Unser Miteinander an der Schule noch weiter zu verstärken!


Mit einem Klick auf das Bild startet der Filmbeitrag unserer Foto- und Film AG!

ree

bottom of page