Hoffnungslauf 2025
- info587061
- 25. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juli
Bereits zum sechsten Mal hat Frau Hörner mit über 100 SuS der ASR am Hoffnungslauf teilgenommen und insgesamt über 2000 km gesammelt. Die Stimmung war wie immer super, das Wetter hat perfekt mitgespielt und die Athmosphäre in der Stadt mit Musik, Verpflegungsständen und Spielmöglichkeiten hat zu einem erfolgreichen Samstagmittag beigetragen. Auch Frau Lang und Frau Nillies haben mit mehr als 10 Kollegen und Kolleginnen am Lauf teilgenommen. Wir werden im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder als Schule starten.
Große Erfolge müssen beachtet werden. So ist unsere Schule immer eine der Schulen, von der am meisten Schüler*innen am Hoffnungslauf teilnehmen. Dieses Jahr haben wir dafür nicht nur eine Urkunde, sondern auch das Hoffnungslaufmaskottchen bekommen. Zudem hatten wir mit Jana dieses Jahr auch mal eine Halbmarathonläuferin am Start, die das Maskottchen und die Urkunde gut gelaunt stellvertretend entgegennehmen durfte.
Text: A. Hörner
Foto: Foto- und Film-AG














Hoffnungslauf 2025 ist wirklich ein inspirierendes Ereignis, das zeigt, wie Menschen gemeinsam etwas Gutes bewegen können. Besonders beeindruckend ist, wie Teilnehmer trotz Herausforderungen mit so viel Energie und Herz dabei sind. Solche Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und motivieren andere, selbst aktiv zu werden. Während ich mich über die Details informiert habe, bin ich auf Branchenbuch Affing gestoßen, wo lokale Unternehmen und Organisationen vorgestellt werden, die solche Initiativen unterstützen. Es ist schön zu sehen, wie lokale Netzwerke und soziale Projekte Hand in Hand gehen, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu fördern.