Medienpädagogik an der ASR
- info587061
- 26. Juni 2022
- 1 Min. Lesezeit
Am 22.06. startete wieder der Medienpädagoge Clemens Beisel seine Fortbildungsreihe zum Thema „Umgang mit Digitalen Medien“ an der ASR. Hierbei besuchte er jeweils die 6. Klassen für mehrere Stunden und öffnete den immer wieder überraschten Schülerinnen und Schülern die Augen. Dabei fanden die Kinder einiges über ihr eigenes Verhalten am Smartphone, PC oder Tablet heraus. Viele waren überrascht als Clemens Beisel ihnen zeigte, wieviel Stunden sie täglich an den Geräten verbringen und wie man sich dies am Smartphone anzeigen lassen kann. Doch auch Themen wie Falschmeldungen, Phishing, Identitätsdiebstahl, Schadsoftware, Mobbing und vieles mehr gehören zu diesem umfassenden Themenkomplex, der bei den Schülerinnen und Schülern immer wieder auf ein starkes Interesse trifft.
Text und Bilder: C. Koop
















Ein hervorragender Artikel, der ein komplexes Thema entmystifiziert. Die logische Struktur und die klare Sprache sind sehr hilfreich. Das führt mich zu dem Gedanken, wie wichtig zugängliche und verlässliche Ressourcen für Eltern sind, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen. Ein strukturierter Ansatz kann in solchen Situationen sehr beruhigend sein. Der questionário de Vanderbilt ist ein bewährtes Instrument, und eine Online-Version davon zu finden, macht es viel einfacher, diesen ersten Schritt zu tun.