top of page

Am Mittwoch, den 21.06.2023, sind wir zusammen mit der 10d ins Planetarium gegangen. Wir haben uns um 08.10 Uhr am Bahnhof in Bruchsal getroffen und sind mit der Bahn nach Mannheim gefahren, von dort fuhren wir mit der Straßenbahn zum Planetarium. Dort haben wir uns den Film „Zeitreise - vom Urknall zum Menschen“ angeschaut. Danach konnten wir den Experten noch fragen stellen, um unser Wissen zu erweitern. Als die Vorstellung fertig war, haben wir noch ein paar schöne Klassenfotos gemacht und sind dann wieder nach Hause gefahren.

Am Freitag, den 23.06.2023, ist die Klasse 10c nach Karlsruhe ins Naturkundemuseum gefahren. Wir trafen uns um 08.20 Uhr wieder am Bruchsaler Bahnhof, von dort fuhren wir mit der Bahn nach Karlsruhe an den Hauptbahnhof. Dort sind wir in die Straßenbahn umgestiegen und zum Naturkundemuseum gefahren. Mit dabei waren unsere Klassenlehrerin Frau Zimmermann und unsere Biologielehrerin Frau Beck. Im Naturkundemuseum haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe hat eine Führung zur Evolution bekommen, bei der man vieles aus dem Biologieunterricht wiedererkannt hat wie die Brückentiere, z.B. den Archäopteryx. Die andere Gruppe durfte sich frei im Museum umschauen, anschließend wurde getauscht. Es war sehr interessant die schöne Unterwasser Welt zu sehen, aber auch den Erdbebensimulator auszuprobieren. Ein Highlight war auch noch die Fotoausstellung, bei der die schönsten Bilder verschiedener Kategorien ausgestellt werden. Um 11:45 Uhr haben wir uns alle wieder vor dem Museum getroffen und sind gemeinsam zurück nach Bruchsal gefahren.

Es waren sehr informative und spaßige Ausflüge, bei denen man viel gelernt hat.

Emma und Selina, 10c


Aktualisiert: 19. Juni 2023

Am Mittwoch, den 17. Mai 2023 fand der Bewerbertag an der Albert-Schweitzer-Realschule statt. An diesem Tag hatten vier 9. Klassen und die Klasse 8e die Möglichkeit, von Betrieben einige Tipps und eine klarere Vorstellung von ihrer eigenen Berufswahl und selbstbewusster Selbstpräsentation zu bekommen.

Folgende Betriebe stellten sich vor: SEW- EURODRIVE, BLANC & FISCHER, Stadtverwaltung Bruchsal, das KIT, Volksbank Bruchsal-Bretten, DB Netze AG, die Barmer Krankenkasse & auch unsere Berufsberaterin der Arbeitsagentur, Fr. Seidenspinner, übernahm ein Seminar.

Die Schüler konnten sich entscheiden, welchen Betrieb und was sie gerne vorgestellt haben wollten. Von Vorstellungsgesprächen und Bewerbungsanschreiben & Lebenslauf über Assessment- Center und Auswahltests – es gab genug Auswahl für jedes Belangen.

Die Betriebe stellten sich selbst vor und führten das Programm strukturiert und verständlich durch. Wir bekamen tolle Einblicke, wie unser beruflicher Weg in naher Zukunft ablaufen könnte, vor allem dank derer Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen.

Wir können für uns sagen, dass es uns sehr viel gebracht hat, wir Spaß und Freude dabei hatten, Neues zu lernen und zu festigen und froh sind, die Chance auf diese Erfahrung erhalten zu haben.

Text: Maia, 9b

Bilder: Foto- und Film AG

Aktualisiert: 11. Juni 2023

Am Freitag, den 19.05.2023, fand die craft. ROADSHOW statt, ein Projekt im Bereich Berufsorientierung mit dem Schwerpunkt Handwerk. Unsere siebten und achten Klassen hatten die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Handwerksberufe zu erhalten. Organisator und Initiator der craft. ROADSHOW ist die Kreishandwerkskammer der Region Karlsruhe und die Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe unter der Schirmherrschaft der Kultusministerin Theresa Schopper, mit der Stadt Bruchsal als Sponsor.

Zu Beginn begrüßte Radiomoderator Karsten Penz von der "Neuen Welle" die neugierigen Schülerinnen und Schüler. Schulleiterin Barbara Lang betonte: „Das ist eine ganz große Sache für uns! Wir freuen uns, dass die Stadt Bruchsal uns als Schule ausgewählt hat für euch, unsere siebten und achten Klassen!“ Sie bestärkte die Schülerinnen und Schüler, die Chance zu nutzen und sich heute in den Tätigkeiten verschiedener Berufe auszuprobieren. „Ohne Handwerk wären wir aufgeschmissen!“, verdeutlichte die Schulleiterin.

Karsten Penz bedankte sich bei Bürgermeister Andreas Glaser, dass die craft.ROADSHOW hier an der ASR in Bruchsal sein darf. Da die ASR mit über 600 Schülerinnen und Schülern die größte Realschule in der Region und genau hier die Zielgruppe fürs Handwerk zu finden ist, entschied sich die Stadt Bruchsal, die craft.ROADSHOW an die ASR zu holen. Glaser merkte an, dass die Mischung aus einem Vortrag, dem Selbsttätigwerden und der Unterhaltung mit dem „Witz vom Olli“ eine tolle Sache sei.

„Die Albert-Schweitzer-Realschule ist außerdem eine sehr wirtschaftsaffine Schule, unter anderem mit dem Programm „Wirtschaft macht Schule“. Die ASR hat viele Kooperationsbetriebe und versucht, ein breites Spektrum an Berufen an die jungen Schülerinnen und Schüler heranzubringen. Dann ist es die ideale Schule!“, äußerte Bürgermeister Glaser.

Gespannt hörten die Schülerinnen und Schüler dem Comedian Oliver Gimber („Witz vom Olli“) zu. Gimber, der selbst Malermeister ist, erzählte von seinem beruflichen und privaten Werdegang. Fesselnd berichtete er über seinen Weg vom Maler zum Unternehmer. „In jedem schlummert eine Superkraft. Um diese zu entdecken, muss man auf die Suche gehen!“, rief er den Jugendlichen zu. Er animierte die Siebt- und Achtklässler, in Praktika Einblicke zu sammeln . „Folgt eurer inneren Stimme!“

Nach dem Vortrag in der Turnhalle ging es in die Praxis. Nach Interesse informierten sich die Jugendlichen bei Unternehmen aus der Region. Hier hatten die knapp 230 Schülerinnen und Schüler ebenso die Möglichkeit, selbst handwerklich tätig zu werden.

L. Zimmermann


Am 19. Mai waren die 7. und 8. Klassen der Albert-Schweitzer-Realschule in der Turnhalle versammelt, um eine ganz besondere Veranstaltung, organisiert von der Stadt Bruchsal, der Kreishandwerkerschaft Karlsruhe und der ASR, besuchen zu dürfen – die CRAFT.ROAD SHOW. Dabei ging es hauptsächlich um handwerkliche Berufe. Karsten Penz von „Die neue Welle“ moderierte und Olli Gimber („Der Witz vom Olli“) hat uns erzählt, wie er berühmt wurde. Dabei machte er uns klar, dass in jedem von uns ein besonderes Talent steckt, das es zu entdecken gilt – und vielleicht liegt dieses ja im handwerklichen Bereich und wir Schüler könnten heute genau das entdecken.

Denn viele verschiedene handwerkliche Betriebe aus Bruchsal und der Umgebung haben sich in der Turnhalle und auf dem Schulhof vorgestellt. Wir Schüler konnten an den Ständen der Betriebe und Ausbildungsschulen auch selbst viel Praktisches ausprobieren. So durften wir beispielsweise mit Graffiti sprühen, einen Elefanten aus Metall fertigen oder Knobelaufgaben aus Holz lösen. Wir haben einen Flyer bekommen, in dem wir uns Videos durch das Scannen des QR-Code anschauen konnten. Es gab u.a. folgende Berufe: Schreiner, Maler & Lackierer, Heizung/Sanitär, Zimmerer, Metallbauer und viele mehr. Es war ein sehr informationsreicher Vormittag, der uns viel Freude bereitete und uns auf die kommende Phase der Berufsorientierung top vorbereitete.

Evren Güzel, 8a


Mit einem Klick auf das Bild startet das Video unserer Foto- und Film AG:


ree

Film-und Foto-AG


bottom of page