top of page

Roter Teppich, gute Musik und ein Countdown zur Zukunft, so wurden die Schülerinnen und Schüler der 8ten Klassen der Albert-Schweitzer-Realschule in ihrer Turnhalle empfangen. Auf sie wartete ein besonderer Vormittag mit den Trainern des Bildungs-Start-ups MEIN MUTIGER WEG und der Frage: „Was willst du eigentlich einmal werden?“

 

Am Mittwoch, den 26.Juni 2024, konnten die Achtklässler in einem Seminar ihre persönlichen Stärken entdecken und den Mut zu eigenen Entscheidungen finden.

 

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in der Präsenzveranstaltung von MEIN MUTIGER WEG fünf Schritte für ihren eigenen mutigen Weg. Dabei lernten sie ihre Stärken und Entscheidungskriterien für die Berufswahl kennen und wie sie ihr Selbstvertrauen stärken und mit Ängsten umgehen können.

 

Das Mutmacher-Team möchte Schülerinnen und Schüler auf das „echte Leben“ vorbereiten und dem herrschenden Entscheidungs- und Leistungsdruck entgegenwirken. Elemente des 5-Schritte-Erfolgsplans helfen den Schülerinnen und Schülern dabei, ihre persönlichen Prioritäten zu definieren.

   

Ein herzlicher Dank geht an die Hopp-Foundation und die engagierten „Mutmachern“, die den Schülerinnen und Schülern einen abwechslungreichen Schultag geboten und wichtige Impulse für ihren individuellen Weg mitgegeben haben.




Text und Foto: H. Knobloch

  • 27. Juni 2024

In der vergangenen Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Und 9 Klasse die Möglichkeit, an einem aufregenden Schulausflug nach England teilzunehmen. Die 5 tägige Reise war nicht nur lehrreich, sondern auch durchaus unterhaltsam. In Ramsgate erkundeten wir die malerische Hafenstadt und bewunderten die beeindruckende Architektur. Besonders faszinierend war das berühmte Hafenschild, das uns herzlich willkommen hieß. Wir genossen die frische Seeluft, die entspannte Atmosphäre am Strand und erkundeten die geheimnisvollen Tunnel. Abends ging es wieder zurück in unsere liebevollen Gastfamilien, die uns mit typisch englischen Essen verwöhnten. In London tauchten wir in das geschäftige Treiben der Metropole ein. Nach unserer Bootsfahrt besuchten wir berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, erklommen die Tower Bridge und schlenderten durch die zahlreichen Geschäfte. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der Vielfalt und dem kulturellen Reichtum der Stadt. Aber auch Margate hatte für uns einiges zu bieten. So wanderten wir mehrere Stunden an scheinbar endlosen Stränden und Küstenabschnitten entlang. Dies war ein schöner Kontrast zur turbulenten Hauptstadt und bot uns nicht nur Zeit zum Bewundern der atemberaubenden Landschaften, sondern auch etliche Minuten für tiefgründige Gespräche und neue Freundschaften. Unser Ausflug endete in Canterbury, wo wir die beeindruckende Kathedrale besichtigten und mehr über die Geschichte der Stadt erfuhren. Wir genossen auch die gemütlichen Gassen und kleinen Handwerksgeschäfte die Canterbury zu bieten hat. Insgesamt war der Ausflug nach England ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihr Wissen über die britische Kultur erweitern, sondern auch wertvolle Erinnerungen sammeln. Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Exkursionen in der Zukunft!

Text und Foto: M. Egenberger

  • 27. Juni 2024

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c hatten die aufregende Gelegenheit, an einer 4-tägigen Klassenfahrt nach Köln teilzunehmen. Die Reise begann mit einer spannenden Stadtrallye durch die Kölner-Altstadt. Anschließend begaben wir uns auf die Spuren der alten Römer, erkundeten längst vergessene Brunnen und inspizieren alte Handelshäfen. Am nächsten Tag stand der Besuch des Phantasialands auf dem Programm, wo die Schülerinnen und Schüler die zahlreichen Attraktionen und Shows in vollen Zügen genießen konnten. Am vorletzten Tag erklommen wir die über 500 unendlichen Stufen des beeindruckenden Kölner Doms. Anschließend besuchten wir die prachtvolle Zentralmosche. Nach genügend Freizeit begaben wir uns mit der Rheingondel in schwindelerregende Höhen. Am Rheinufer ließen wir mit kalten Getränken und einer wunderbaren Aussicht auf den Kölner Dom, unseren letzten Abend ausklingen. Die Klassenfahrt bot nicht nur die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, sondern auch die Klassengemeinschaft zu stärken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit strahlenden Gesichtern und vielen Geschichten im Gepäck zurück und sind sich einig: Diese Klassenfahrt war ein absolutes Highlight und ein wunderbarer Abschluss für das Schuljahr 23/24.

Text und Foto: M. Egenberger

bottom of page