top of page

Im Rahmen des Präventionsprogramms an der Albert-Schweitzer-Realschule besuchten die 8. Klassen in diesem Schuljahr die Veranstaltung „Fast Food unter der Lupe“ im Ernährungszentrum Bruchsal.

Hier der Bericht der Klasse 8b:

Am 23.11. war die Klasse 8b von 9:00 bis 12:30 Uhr unter dem Motto „Fast Food unter Lupe“ im Ernährungszentrum Bruchsal. Wir sind zu Fuß von der ASR zum Ernährungszentrum gelaufen. Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe kochte Burger und die andere Gruppe beschäftigte sich mit verschiedenen Stationen, dort untersuchten wir den Zucker- und Fettgehalt verschiedener Lebensmittel. Das Besondere am Zubereiten der Burger war, dass wir vegetarische Burger herstellten und dabei die Patties aus Bohnen und Haferflocken, die Burgersoße aus Zwiebeln, getrockneten Tomaten und Gewürzgurken sowie den Salat aus Kraut, Karotten und Äpfeln selbst zubereitet haben. Beim abschließenden gemeinsamen Essen der Burger ist uns aufgefallen, dass der Geschmack der vegetarischen Patties für einige sehr gewöhnungsbedürftig war und uns vor allem die Soße schmeckte. Trotz einiger kleiner Zwischenfälle (ein Schüler schnitt sich in den Finger als er zum ersten Mal in seinem Leben eine Zwiebel schnitt, ein anderer Schüler ließ seinen Teller fallen, ein Schüler stieß sich den Kopf in der Küche) hatten wir als Klasse einen schönen Vormittag im Ernährungszentrum und kommen gerne wieder!

Bilder: K. Lehnert

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,


wir wünschen Ihnen/Euch besinnliche Weihachtstage und einen guten Start ins Jahr 2023!

Wir freuen uns, Euch im Januar wieder gesund und munter begrüßen zu dürfen!


Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist am Montag, 09.01.23, um 7.50 Uhr.

ree

Am Dienstag, 20.12.22, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, fand der alljährliche Weihnachtsgottesdienst statt. Der Gottesdienst wurde von Schülerinnen und Schüler der 6. und 10. Klassen ökumenisch mitgestaltet. Die Beteiligten schafften es mit der Weihnachtsgeschichte, Liedern, Fürbitten etc. auf das bevorstehende besinnliche Weihnachtsfest, das Fest der Liebe, einzustimmen.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Richter, die den Gottesdienst organisierte.




bottom of page