top of page

Nachdem wir am Dienstag, den 07.03.23, in der ersten Stunde Unterricht hatten, haben wir uns in der zweiten Stunde auf den Weg zum Bruchsaler Feuerwehrhaus gemacht. Dort haben wir in einem Lehrsaal von einer Feuerwehrfrau und einem Feuerwehrmann etwas zum Thema Brandschutz erfahren und viele Experimente durchgeführt. Außerdem haben wir gelernt, wie man sich bei einem Brand richtig verhält und einen Notruf absetzt. Es war sehr erschreckend zu sehen, dass eine brennende Kerze, die umfällt, in nur wenigen Minuten ein ganzes Haus in Brand setzen kann. Nachdem wir im Lehrsaal fertig waren, haben wir einen Teil des Feuerwehrhauses besichtigt und durften uns auch die Rutschstangen anschauen. Danach durften wir ein Feuerwehrauto von innen betrachten und sehen, was sich dort alles befindet. Außerdem haben wir dann noch etwas zu den Themen Atemschutz und Schläuche erfahren. Zum Schluss durften wir dann noch ein Gruppenbild vor der Drehleiter machen.

Es war ein sehr schöner, interessanter und lehrreicher Ausflug.

Text: Theresia Isele, 6a

Fotos: N. Hofmann, C. Wittig

Am 09.02.23 hatten wir, die Klasse 5a, ein MINT-Projekt. Das Z-LAB Bruchsal besuchte uns. Gemeinsam haben wir kleine Roboter, Ozobots genannt, programmiert. Wir gestalteten ein Blatt mit bunt, dann sollten wir 3 Kästchen anmalen. Das Spannende ist, dass der Roboter je nach Farbe in eine beliebige Richtung fährt. Nach einer gewissen Zeit hatten die Roboter leider Akku Probleme. Nachdem die Roboter keinen Akku mehr hatten, durften wir die Roboter benutzen, die noch keine Klasse zuvor benutzte. Wir wurden mit zwei unbenutzten Robotern pro Gruppe ausgestattet. Ich war in der Gruppe mit Lennard, Penelope und Pia. In einem Team waren vier SchülerInnen. Wir haben auf die Rückseite der Blätter, die Silvia gemalt hat, eine Rennstrecke gezeichnet. So konnten wir das Programmieren der Käfer-Roboter üben. Es hat uns viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste MINT-Projekt.

Text: Raphael, 5a

Bilder: U. Beck, H. Hein



Der freiwillige Ferienkurs English in Action an der ASR hat sich bewährt und so fand dieser fünf Tage lang an unserer Schule in den Faschingsferien statt. Dass dies ein Geheimtipp für die Vorbereitung der Kommunikationsprüfung für die Englischprüfung des Hauptschul- und/oder Realschulabschlusses ist, hat sich herumgesprochen – es gab sogar einige Teilnehmer aus Brettener und Karlsruher Schulen.

Die Lehrer Rebecca und Lee von English in Action aus Canterbury lockten noch unsichere und eher ruhige Schülerinnen und Schüler aus der Reserve, gemeinsam wurden Redewendungen eingeübt, Aussprache trainiert, Mediations gepaukt, Situationen durchgespielt und die eifrigen Kids diskutierten in Rollen verteilt. Wer durchhielt, bekam am Ende der Woche ein Zertifikat überreicht. Nach der erfolgreichen Teilnahme gilt es nun Daumen drücken für die anstehenden

Kommunikationsprüfungen.

Ein herzliches Dankeschön an die Lehrer, die die Durchführung des Kurses unterstützten und einen Teil ihrer wohlverdienten Ferien opferten.

ree

Text: P. Ihle

Bild: K. Ott

bottom of page