top of page
  • 25. März 2023

… hieß es im Technikmuseum in Speyer für die 6c. Während unseres Schulheimaufenthalts Mitte März besuchten wir dort die Flugzeug- und Raumfahrtausstellung mit dem beeindruckenden IMAX-Kino und das Sea Life Speyer.


Drei Tage voller Erlebnisse fassten die 6-Klässler so zusammen:

Anna: Total Spaß gemacht hat mir das große Flugzeug (Boeing 747) zum Raufklettern und Reinsteigen im Technikmuseum.

Angey: Von oben konnte man dann mit einem Teppich runterrutschen! Aber ich fand den Achterbahn-Simulator am besten! Da wurden wir so richtig durchgeschüttelt!!

Milica: Ja! Der Simulator hat sich sehr schnell bewegt. Man hatte eine große weiße 3D-Brille auf. Das war einfach nur cool!

Laura: Im IMAX haben wir einen Film über Delfine gesehen.

Milica: Sea Life! Das Sea Life war besonders schön! Es gab viele verschiedene Fische, Haie und Schildkröten. Man konnte sogar Seesterne streicheln!

Noelia: Im Wassertunnel habe ich mich unter die große Schildkröte gesetzt!

Anna: Die Klassenparty im Keller der Jugendherberge war am besten von allem! Mit meiner Gruppe und der ganzen Klasse habe ich viel erlebt und einfach Spaß gehabt!


Erschöpft aber glücklich kamen wir nach drei Tagen wieder am Bahnhof in Bruchsal an, wo die Kids den wartenden Eltern in die Arme fielen und sich schon auf das eigene Bett freuten.

Drei Tage Action und Teamwork – das hat der Gemeinschaft sehr gutgetan. Die Klasse wollte am liebsten gleich den nächsten Ausflug planen. 😊



Text: K. Ott

Fotos: J. Steinel

Jedes Jahr finden "Jugend forscht Wettbewerbe" zu vielen verschiedenen Themen aus den Bereichen Chemie, Technik Physik, Informatik etc. statt. Dieses Jahr wurde der Regionalwettbewerb in Pforzheim durchgeführt. Über 60 Teilnehmer trafen sich unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ für zwei spannende Tage in Pforzheim. Einer von ihnen war Aaron aus der Klasse 6a. Nach langem Tüfteln und Vorbereiten im ZLab Bruchsal konnte er zusammen mit seiner Gruppe am 2. und 3. März in Pforzheim am Wettbewerb teilnehmen. Die Gruppe hat sich entschieden, die Rezeptur für Plastik aus Milchprodukten zu testen und seine Umweltverträglichkeit für die Entsorgung zu bestimmen. Sie haben ein Experiment durchgeführt, die Eigenschaften des resultierenden Materials gemessen und Zusätze geplant, um die Zerfallseigenschaften und den Recyclingprozess dieses Materials zu verbessern. Aaron hat dort erfolgreich teilgenommen und mit seiner Gruppe den dritten Preis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

ree

Text und Bild: C. Wittig

  • 15. März 2023

Aktualisiert: 25. März 2023

Ende Februar lud die Albert-Schweitzer-Realschule zum Infoabend ein. Alle interessierten Eltern der 4. Klassen waren herzlich willkommen, unsere Räumlichkeiten, unsere Schülerschaft und Lehrkräfte sowie unser vielfältiges Angebot kennenzulernen.

Nach gelungener Begrüßung und Einstimmung durch den Jazz- und Popchor gefolgt von der Schul-Band durften die Neulinge in zahlreichen Workshops die unterschiedlichen Fächer an der Realschule erkunden. Von kreativer 3D-Pop-Art- und Leinwandkunst, physikalischen und chemischen Experimenten, Mokroskopieren, Parcours im Schulhof, Arbeit mit micro:bits über Spiele Programmieren, Tombola, Müsliriegel-Produktion und Häppchen der Catering-AG, Lavendeldruck bis hin zu Infos zu unserer Englandfahrt, Atelier Français, Schnappschüssen im Fotostudio und vielem mehr - den Kids wurde ein Abend voller bunter Eindrücke geboten!

Der anschließende Rundgang durchs Schulhaus und über das Gelände ermöglichte Eltern und Kindern, Fragen an die zukünftigen LehrerInnen und an unsere 9t- und 10t-Klässler zu stellen, die stolz ihre Schule präsentierten.

Ein toller Abend! Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Text: K. Ott

Fotos: Benny, 9a, Foto-und Film-AG

bottom of page