top of page

Am Mittwoch, dem 14.05.2025 war Ich, Ronja Köhn, auf dem SMV-Seminar für Schülersprecher.

Um 8 Uhr trafen sich 33 andere Schülersprecher und ich, sowie 2 SMV Beauftragte ZSL MA/KA am Busbahnhof in Karlsruhe. Bis alle da waren und sich in die Teilnehmnerliste eingetragen hatten, war eine halbe Stunde vergangen, was zeitlich perfekt passte, denn um 8:30 Uhr kam unser Reisebus, der uns ca 1,5 Stunden nach Straßburg fuhr.

In Straßburg wurden wir zum Europa Parlament gefahren. Nach dem sich alle ausgewiesen haben und Taschenkontrollen durchgeführt wurden, hatten wir dann eine Führung, bei welcher wir viel über die Geschichte Europas gelernt haben. Ausserdem haben wir viel über die Architektur des Europäischen Parlaments gelernt und auch, warum dieses in Straßburg gebaut wurde. Leider konnten wir keine aktuelle Sitzung besuchen, da die Abgeordneten derzeit in Brüssel waren.

1952 begann der Bau des Europaparlaments in Straßburg. Offiziell abgeschlossen wurde der Bau 1999. Der Architekt hatte damals die Idee, den Fluss der heutzutage um das Parlament liegt einmal durch das Parlament durchfließen zu lassen, was aus verschiedenen Gründen nicht möglich war. Als Ersatz hat man dann in dieser Strecke Schieferplatten auf den Boden gelegt, um das Wasser zu symbolisieren, seit 1999 wachsen dort Pflanzen.

Uns wurden die Einzelnen Plätze und deren Verteilung erklärt, unten im „ Kreis“ sitzen nach Ordnung die Abgeordneten in deren Fraktionen. Im ersten Stock sitzen die Dolmetscher, welche alle Gespräche in 23 andere Amtssprachen übersetzen, Damit die Abgeordneten in ihrer Heimatsprache reden können. Im oberen Bereich hält sich die Presse auf. Ganz oben sitzen die Besucher, welche sich die Sitzungen kostenlos angucken können.

Bei unserer Besichtigung hielten wir uns ganz oben auf und hatten somit einen sehr guten Überblick über den ganzen Raum. Leider waren derzeit Umbauarbeiten weshalb die Plätze komplett mit Folie eingedeckt waren und es auch nicht gerade leise war.      

Am Ende gab es für uns noch einen kleinen Film welcher uns nochmal alles zusammengefasst erklärte. Nachdem alle ihre Fotos geschossen hatten und ein Paar Schülersprecher an den Versuchsstationen die jeweiligen Sachen ausprobiert hatten, ging es für uns auch schon wieder zum Bus welcher uns dann in die Altstadt fuhr.

Dort hielten wir uns in Kleingruppen auf und erkundeten die schöne Stadt Straßburg. Um 17 Uhr trafen wir uns wieder an unserem  Treffpunkt. Dort holte uns der Bus wieder ab und brachte uns mit vielen Eindrücken und ganz tollen Erinnerungen wieder nach Karlsruhe.

Es war ein unfassbar spannender und aufregender Tag. Ich habe viel über das Europaparlament und Europa an sich gelernt, aber auch wie man sich demokratisch verhält. Es war so toll neue Leute kennenzulernen und Eindrücke aus anderen Schulen zu bekommen. Dieser Ausflug diente nicht nur dazu Europa kennenzulernen, sondern sich auch unter den einzelnen Schülersprechern auszutauschen, was super gelangte.

Ich freue mich schon aufs nächste Mal und hoffe dass meine Stellvertreter dann auch Zeit finden um mitzukommen.

 

Ronja Köhn, Schülersprecherin der ASR Bruchsal

Bruchsal, 15.05.2025



Am 07.05.25 machte die Klasse 8a einen Ausflug an die Pädagogische Hochschule in Karlsruhe.

Nach der Abfahrt am Bruchsaler Hauptbahnhof begann für uns die Zugfahrt zum Europaplatz in Karlsruhe. Von dort aus ging es für uns dann auf direktem Wege zur PH. An der PH bekamen wir dann als erstes eine kleine Einführung in das Thema „ Metalle“. Nun durften wir endlich das Labor betreten.

Im Labor führten wir in Kleingruppen viele interessante Experimente rund um das Thema

„Metalle“ durch. So machten wir z.B. einen Versuch, bei dem wir Eisenwolle verbrannten und so den Stoff Eisenoxid herstellten oder auch einen Versuch in dem wir herausgefunden haben, wie wir einen alten rostigen Nagel mit Hilfe von Cola wieder entrosten können.

Als wir alle Stationen beendet hatten, liefen wir wieder zurück in die Innenstadt. Dort hatten wir dann noch ca. 1 Stunde Freizeit. Pünktlich um 13:05 Uhr trafen wir uns alle wieder am Europaplatz und fuhren gemeinsam zurück a den Bruchsaler Hauptbahnhof, wo wir dann auch um 14 Uhr entlassen wurden.

Es war es ein sehr lustiger und interessanter Ausflug.



Text: Theresia, 8a

Fotos: N. Hofmann


bottom of page