top of page

Unter diesem Motto stand am 26. und 27.11.2024 die Medienprävention der 6ten Klassen. Extra aus Freiburg angereist, kam Herr Wolf, auch bekannt als der „Medienwolf, um mit unseren 6. Klässlern über die Chancen und Gefahren der sozialen Medien und der Digitalisierung zu sprechen.

Auf innovative und kreative Art hat Herr Wolf die Schülerinnen und Schüler für Cybermobbing, Fake News und sexualisierte Gewalt im WorldWideWeb sensibilisiert. 

Auch überlegten die Mädchen und Jungs, wie sie den Umgang miteinander innerhalb der sozialen Medien besser und freundlicher gestalten könnten.


Eine Woche später durften auch unsere 7. Klässler gemeinsam mit der Polizei den Risiken von bspw. Cybergrooming auf den Grund gehen und lernten auch einiges über das Recht am eigenen Bild. Was darf ich posten? Was sollte lieber privat bleiben?


Beide Veranstaltungen beschäftigten sich mit vielen Fragen aus der direkten Lebenswelt

unserer Schülerinnen und Schüler.


Wir sagen Danke an Herrn Wolf und an die Polizei mit Herrn Scheeder und Frau Cone für zwei jeweils wirklich gelungene Tage.



Text und Fotos: H. Knobloch

Mittwoch, 06.11.24

Wir haben uns um 09:15 am Bahnhof in Bruchsal getroffen und sind mit dem Zug und dem Bus nach Speyer in die Jugendherberge gefahren. Dort mussten wir warten, bis wir unsere Zimmerkarten bekommen und haben so lange Fußball gespielt. Nach dem Mittagessen konnten wir auf unsere Zimmer. Das Zimmer war sehr groß und cool. Dann haben wir uns fertig gemacht für Murder Mystery. Wir sind mit einer alten Metzgerfrau rausgegangen und sollten einen Mörder finden. Nach dieser besonderen Stadtführung sind wir zurückgelaufen und es gab Abendessen. Nun hatten wir Freizeit und wir sind zu unseren Freunden gegangen, das war cool. Die Nachtruhe war leider viel zu früh, aber es war ein sehr schöner Tag.

Theodor, Christian-Paul, Gabriel A

Bozo, Farih, Gabriel S, Raphael



Donnerstag, 07.11.24

Am Morgen um 07.30 Uhr hat uns unser Klassenlehrerin Fr. Zimmermann geweckt. Wir haben lecker gefrühstückt und Kakao und Saft getrunken. Um 10 Uhr sind wir gemeinsam zum Technik Museum gelaufen. Dort sind wir mit der Klasse und unseren Lehrerinnen die große Flugzeugrutsche gerutscht und haben uns in das Feuerwehrauto gesetzt. Nach einer langen Besichtigung sind wir wieder zu Jugendherberge gelaufen. Nach dem Mittagessen haben wir uns den Film "Delfine" im IMAX angeschaut und in Gruppen eine Stadtrally gemacht. Diese ging hauptsächlich um den Speyerer Dom. Nachdem wir alle Fragen beantwortet hatten, durften wir in der Stadt etwas bummeln. Danach sind wir wieder zurück zur Jugendherberge gelaufen, um dort Abend zu essen. Danach fand die große Klassenparty statt. Wir haben getanzt und eine Talentshow gemacht. Das war richtig cool! :-)

Sienna, Melina, Mia, Amy

Emely, Milena, Rosalie, Sophie



Freitag, 08.11.24

Der Tag hat mit einem gemütlichen, leckeren Frühstück begonnen. Nach dem Frühstück sind wir auf unsere Zimmer gegangen, haben die Betten abgezogen und die Koffer gepackt. Als wir fertig waren, sind wir gemeinsam ins SeaLife gelaufen. Dort hat uns eine Mitarbeiterin viel über die Meeresbewohner erzählt. Wir haben Haie, Fische und viele andere Tiere gesehen. Die Seesterne und Putzergarlenen durften wir sogar anfassen. Nach dem SeaLife sind wir wieder zurück zur Jugendherberge, um unsere Koffer zu holen. Mit dem Bus und der Bahn ging es wieder zurück nach Bruchsal. Müde, aber glücklich wurden wir dort von unseren Eltern abgeholt. Es waren drei richtig tolle Tage, die wir nicht vergessen werden! :-)

Mateo, Leonard, Bennet, Adam, Alex

Lamees, Sumeja, Erika, Savanna, Julia



 Fotos: N. Hofmann, L. Zimmermann

 

bottom of page