top of page

Aktualisiert: 3. Juli

Bereits zum sechsten Mal hat Frau Hörner mit über 100 SuS der ASR am Hoffnungslauf teilgenommen und insgesamt über 2000 km gesammelt. Die Stimmung war wie immer super, das Wetter hat perfekt mitgespielt und die Athmosphäre in der Stadt mit Musik, Verpflegungsständen und Spielmöglichkeiten hat zu einem erfolgreichen Samstagmittag beigetragen. Auch Frau Lang und Frau Nillies haben mit mehr als 10 Kollegen und Kolleginnen am Lauf teilgenommen. Wir werden im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder als Schule starten.

Große Erfolge müssen beachtet werden. So ist unsere Schule immer eine der Schulen, von der am meisten Schüler*innen am Hoffnungslauf teilnehmen. Dieses Jahr haben wir dafür nicht nur eine Urkunde, sondern auch das Hoffnungslaufmaskottchen bekommen. Zudem hatten wir mit Jana dieses Jahr auch mal eine Halbmarathonläuferin am Start, die das Maskottchen und die Urkunde gut gelaunt stellvertretend entgegennehmen durfte.




Text: A. Hörner

Foto: Foto- und Film-AG

  • 23. Juni

Endlich ist es soweit - wir können endlich den ASR Song veröffentlichen, nachdem wir lange auf die Freigabe der Rechte gewartet haben.

Inzwischen haben einige der Mitwirkenden schon erfolgreich ihren Abschluss gemacht und die Schule verlassen, um so mehr freuen wir uns, dass wir Euch das Video endlich zeigen dürfen! Das Musikvideo wurde von der Film-AG und Schülerinnen der Band-AG erstellt.


Mit einem Klick auf das Foto, startet das Video mit dem ASR-Song.

ree

Am Montag, den 05.05.2025 fuhren wir, die Klasse 6d mit Frau Ihle und Frau Kaiser, mit der Bahn nach Freudenstadt. Als wir aufgeregt in der Jugendherberge ankamen, bekamen wir unsere Zimmer und überzogen unsere Betten. Danach durften wir zum Mittagessen an den Marktplatz (Funfact: Freudenstadt hat den größten Marktplatz Deutschlands). Anschließend ging es für uns zur Experimenta. Dort durften wir spannende Sachen über Licht, Illusion und Physik entdecken. Außerdem machten wir sehr viele Experimente.  Nach dem leckeren Abendessen in der Jugendherberge, haben wir noch einen Abendspaziergang gemacht. Am nächsten Morgen sind wir mit dem Bus zum Kletterwald gefahren. Dort haben viele Kinder ihre Höhenangst überwunden. Am meisten Spaß machte der Parcours mit den vielen Seilrutschen. Anschließend waren wir noch auf einem super Spielplatz mit Volleyballfeld. Am Abend waren alle erschöpft und glücklich über das Abendessen in der Jugendherberge. Später haben wir noch einen bunten Abend veranstaltet, mit Disco, Musik, Spielen, Stopptanz und Limbo. Am nächsten Morgen waren alle sehr traurig, dass wir schon wieder nach Hause fahren mussten. Und so machten wir uns nach dem Frühstück auf den Heimweg Richtung Bruchsal. 

Bericht: Friedrich, 6d

Foto: L. Kaiser


bottom of page